zusatzmodule:langzeit-_lieferantenerklaerung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| zusatzmodule:langzeit-_lieferantenerklaerung [25.06.2019 12:45] – [Zweck einer Lieferantenerklärung nach EG-Verordnung 1207/01] walter | zusatzmodule:langzeit-_lieferantenerklaerung [18.01.2022 17:34] (aktuell) – [Lieferantenerklärung drucken] andi | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| - | Das IFW Modul erlaubt den Ausdruck einer Langzeit Lieferantenerklärung | + | Das IFW Modul erlaubt den Ausdruck einer Langzeitlieferantenerklärung |
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
| Geben Sie als nächstes das Grenzdatum (tt.mm.jjjj) ein und drücken Sie Enter. | Geben Sie als nächstes das Grenzdatum (tt.mm.jjjj) ein und drücken Sie Enter. | ||
| - | Das IFW untersucht nun alle Rechnungspositionen des Kunden ab dem eingegebenen Datum. Dann öffnet es den Artiklestamm | + | Das IFW untersucht nun alle Rechnungspositionen des Kunden ab dem eingegebenen Datum. Dann öffnet es den Artikelstamm |
| - | Drücken Sie die Taste Tab um zwischen allen und selektiernte | + | Drücken Sie die Taste Tab, um zwischen allen und selektierte |
| Sie können nun Artikel der Selektion hinzufügen (Leertaste) oder aus der Selektion entfernen (Leertaste). | Sie können nun Artikel der Selektion hinzufügen (Leertaste) oder aus der Selektion entfernen (Leertaste). | ||
| ==== Lieferantenerklärung drucken ==== | ==== Lieferantenerklärung drucken ==== | ||
| - | Sind Sie mit Ihrer Selektion zufrieden starten Sie die Ausgabe mit der Taste < | + | Sind Sie mit Ihrer Selektion zufrieden starten Sie die Ausgabe mit der Taste < |
| Damit wird der „Anhang zur Lieferantenerklärung“ gedruckt, der der eigentlichen Langzeit-Lieferantenerklärung (Formblatt) beigelegt wird. | Damit wird der „Anhang zur Lieferantenerklärung“ gedruckt, der der eigentlichen Langzeit-Lieferantenerklärung (Formblatt) beigelegt wird. | ||
| Zeile 112: | Zeile 112: | ||
| Die beschriebenen Verfahren gelten nur wenn die Datei ARTLER.CSV wie im folgenden Beschrieben aufgebaut ist. Für einen anderen Datensatzaufbau müssen neue Importmakros programmiert werden. | Die beschriebenen Verfahren gelten nur wenn die Datei ARTLER.CSV wie im folgenden Beschrieben aufgebaut ist. Für einen anderen Datensatzaufbau müssen neue Importmakros programmiert werden. | ||
| - | Sollte die einzulesende Datei anders aufgebaut sein, empfehlen wir sie mit einer Tabellenkalkulation | + | Der Feldtrenmner ist ";" |
| + | Sollte die einzulesende Datei anders aufgebaut sein, sollten Sie die Spalten | ||
| Der Zeichensatz sollte ASCII sein. D.h. enthält die Datei Umlaute oder " | Der Zeichensatz sollte ASCII sein. D.h. enthält die Datei Umlaute oder " | ||
| - | | Beschreibung: | + | | Beschreibung: |
| | Dateiname: | ARTLER.CSV | | | Dateiname: | ARTLER.CSV | | ||
| - | | Übertragung: | ||
| | Feldlängen: | | Feldlängen: | ||
| - | | Besonderheit: | + | | Besonderheit: |
| Datensatzaufbau: | Datensatzaufbau: | ||
/data/kunden/wiki.ifw.de/htdocs/wiki/data/attic/zusatzmodule/langzeit-_lieferantenerklaerung.1561459539.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.06.2019 12:45 von walter
