Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


specdoc:deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797:intrastat-idev

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
specdoc:deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797:intrastat-idev [05.05.2023 11:42] walterspecdoc:deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797:intrastat-idev [05.06.2023 17:25] (aktuell) – [Voraussetzung, Datenpflege] walter
Zeile 4: Zeile 4:
 \\ \\
 ===== CSV Datenexport für die Intrastat Handelsmeldung ===== ===== CSV Datenexport für die Intrastat Handelsmeldung =====
-Es werden die Rechnungen (RE), Gutschriften (GU) Wareneingänge (WE) und Warenrücksendungen(WR) des angegebenen Zeitraum ausgewertet.\\+Es werden die Rechnungen (RE), Gutschriften (GU) Wareneingänge (WE) und Warenrücksendungen(WR) des angegebenen Zeitraum ausgewertet. Für Lohnveredelung ausgehend werden die Kommisionierscheine verwendet, die ein von "DE"abweichendes Länderkennzeichen haben. Für Lohnveredelung eingehend werden die Wareneingangspositionen verwendet, bei denen als Konto "031005" eingetragen ist.\\
 Als Zeitraum kann wahlweise ein Datum oder die "Anlage Periode" angegeben werden.\\ Als Zeitraum kann wahlweise ein Datum oder die "Anlage Periode" angegeben werden.\\
  
Zeile 29: Zeile 29:
   * Eigenmasse: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Gewicht kg/ME (C4).   * Eigenmasse: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Gewicht kg/ME (C4).
   * Warennummer: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode, C213. Hier muss die 8-stellige Warennummer oder 11- stellige Zollnummer stehen. Drücken Sie <Key>F1</Key> um aus der Liste der Warennummern auszuwählen.    * Warennummer: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode, C213. Hier muss die 8-stellige Warennummer oder 11- stellige Zollnummer stehen. Drücken Sie <Key>F1</Key> um aus der Liste der Warennummern auszuwählen. 
 +  * Die besondere Maßeinheit wird im Feld neben der Warennummer geführt. Ist das Feld leer wird als Wert 00 angenommen. Das entspricht kg. Mit dem Wert 00 wird keine  besondere Maßeinheit ausgegeben.
 +  * Es erfolgt eine Plausibilitätsprüfung ob die besondere Maßeinheit und die Artikel-Mengeneinheit zusammenpassen.
   * Die Länderkennzeichen bei den Kunden und Lieferanten (C43) müssen ausgefüllt sein.   * Die Länderkennzeichen bei den Kunden und Lieferanten (C43) müssen ausgefüllt sein.
-  * Bei Änderungen der EU Mitglieder muss das Programm angepaßt werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Systembetreuer. +  * Bei Änderungen der EU Mitglieder muss der Eintrag in der config/$master.ini angepaßt werden.
-  * Die besonder Maßeinheit wird nicht verwaltet, da dazu keine Daten im IFW vorliegen. Als Mengeneinheit wird stets STück (Stk) angenommen. Dabei muss keine besondere Maßeinheit gemeldet werden.+
  
 ===== Workflow ===== ===== Workflow =====
Zeile 77: Zeile 78:
 Bei Rechnungen stets 11, Bei Gutschriften stets 21\\ Bei Rechnungen stets 11, Bei Gutschriften stets 21\\
 Bei Wareneingang stets 11, Bei Warenrücksendung stets 21\\ Bei Wareneingang stets 11, Bei Warenrücksendung stets 21\\
 +Bei Lohnveredelung ausgehend 41, Lohnveredelung eingehend stets 51.
 Umlagerungen werden nicht erfasst (z.B. Konsignationslager).\\ Umlagerungen werden nicht erfasst (z.B. Konsignationslager).\\
 === Verkehrszweig === === Verkehrszweig ===
Zeile 102: Zeile 104:
 Ausgegeben wird das Gewicht aus dem Artikelstamm, Untermaske "EinkPara" Feld Gewicht kg/ME multipliziert mit der Menge aus der Belegposition. Der Wert wird gerundet ausgegeben. Siehe Leitfaden 5.14 Eigenmasse in vollen Kilogramm. Ausgegeben wird das Gewicht aus dem Artikelstamm, Untermaske "EinkPara" Feld Gewicht kg/ME multipliziert mit der Menge aus der Belegposition. Der Wert wird gerundet ausgegeben. Siehe Leitfaden 5.14 Eigenmasse in vollen Kilogramm.
 ===BesondereMasseinheit    === ===BesondereMasseinheit    ===
-Besondere Maßeinheiten werden nicht verwaltet, da dazu keine Informationen im IFW vorliegenEs wird stets davon ausgegangen, daß keine besondere Maßeinheit zu berücksichtigen ist, unabhängig von der Warennummer. Siehe Leitfaden 5.15 Besondere Maßeinheit+Die besondere Maßeinheit wird im Artikelstamm, Untermaske "EinkPara" in der Liste der Warennummern geführtIst das Feld leer wird als Wert 00 angenommen. Das entspricht kg. Mit dem Wert 00 wird keine  besondere Maßeinheit ausgegeben.\\ 
 +Siehe Leitfaden 5.15 Besondere Maßeinheit.
 ===Rechnungsbetrag=== ===Rechnungsbetrag===
 Positionspreis, netto, inclusive Positionsrabatt, Skonto und Rechnungsrabatt.\\ Positionspreis, netto, inclusive Positionsrabatt, Skonto und Rechnungsrabatt.\\
-Bei Rechnungen erfolgt ein pauschaler Aufschlag für Versandkosten. Der Aufschlag ist in Prozent anzugeben und wird in der config\master.ini eingetragen. Bei Gutschriften wird kein Rechnungsbetrag ausgegeben.\\ +Für jede Belegart kann ein pauschaler Aufschlag für Versandkosten erfolgen. Der Aufschlag ist in Prozent anzugeben und wird in der config\$master.ini eingetragen.\\ 
-Bei Wareneingang und Warenrücksendung erfolgt kein Aufschlag. Siehe Leitfaden 5.16 Rechnungsbetrag in vollen Euro. +Siehe Leitfaden 5.16 Rechnungsbetrag in vollen Euro. 
-===StatistischerWert       === +===StatistischerWert  === 
-Bei Art des Geschäft 11 und 12 leer, solange Warenverkehr im Vorjahr unter 45Mio (V) bzw 50Mio (E) ist. Für höhere Umsätze ist der statistische Wert nicht implementiert.\\ +Der statistische Wert wird für Gutschrift, Warenrücksendung, LohnveredelungVersand und LohnveredelungEingang ausgegeben. Der statistische Wert ist gleich dem Rechnungsbetrag. 
 +Bei Art des Geschäft 11 und 12 ist der statistische Wert leer, solange Warenverkehr im Vorjahr unter 45Mio (V) bzw 50Mio (E) ist. Für höhere Umsätze ist der statistische Wert nicht implementiert. Siehe Leitfaden 5.17 Statistischer Wert in vollen Euro.\\ 
 ===UStIdNr                 === ===UStIdNr                 ===
 Die UmsatzsteuerIdentifikationsnummer ist bei E leer. Bei Verkehrsrichtung V (Versendung) wird Direktverkauf, Reihengeschäft und innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft unterschieden.\\ Die UmsatzsteuerIdentifikationsnummer ist bei E leer. Bei Verkehrsrichtung V (Versendung) wird Direktverkauf, Reihengeschäft und innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft unterschieden.\\
Zeile 121: Zeile 125:
 ===ME- Besondere Maßeinheit=== ===ME- Besondere Maßeinheit===
 Infospalte. Gibt Auskunft über die Ermittlung der Besonderen Maßeinheit. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Gibt Auskunft über die Ermittlung der Besonderen Maßeinheit. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 +===Preis in der Position===
 +Infospalte. Der Preis wie er in der Belegposition steht. Ein Positionsrabatt ist breits abgezogen. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===Skonto=== ===Skonto===
 Infospalte. Errechnet aus den Werten in der Forderung (100*C11/C5). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Errechnet aus den Werten in der Forderung (100*C11/C5). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
Zeile 126: Zeile 132:
 Infospalte. Entnommen aus dem Rabattfeld am Fuß des Beleges (C3). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.===ArtikelNr===         Infospalte. Entnommen aus dem Rabattfeld am Fuß des Beleges (C3). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.===ArtikelNr===        
 Infospalte IFW Artikelnummer. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte IFW Artikelnummer. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 +===pauschAufschlag===
 +Infospalte. Gibt den Aufschlag in Prozent an, um den der Rechnungsbetrag erhöht wird um Frachtkosten abzubilden. Der Aufschlag kann in einer Ini Datei eingegeben werden. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===Belegtyp=== ===Belegtyp===
 Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===BelegNr=== ===BelegNr===
 Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
-===Belegempfänger===+===KundenNr/LieferantenNr===
 Infospalte. Der Handelspartner der im Beleg steht. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Der Handelspartner der im Beleg steht. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===Warenempfänger=== ===Warenempfänger===
/data/kunden/wiki.ifw.de/htdocs/wiki/data/attic/specdoc/deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797/intrastat-idev.1683279749.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.05.2023 11:42 von walter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki