Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


specdoc:deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797:intrastat-idev

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
specdoc:deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797:intrastat-idev [05.05.2023 10:53] walterspecdoc:deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797:intrastat-idev [05.06.2023 17:25] (aktuell) – [Voraussetzung, Datenpflege] walter
Zeile 4: Zeile 4:
 \\ \\
 ===== CSV Datenexport für die Intrastat Handelsmeldung ===== ===== CSV Datenexport für die Intrastat Handelsmeldung =====
-Es werden die Rechnungen (RE), Gutschriften (GU) Wareneingänge (WE) und Warenrücksendungen(WR) des angegebenen Zeitraum ausgewertet.\\+Es werden die Rechnungen (RE), Gutschriften (GU) Wareneingänge (WE) und Warenrücksendungen(WR) des angegebenen Zeitraum ausgewertet. Für Lohnveredelung ausgehend werden die Kommisionierscheine verwendet, die ein von "DE"abweichendes Länderkennzeichen haben. Für Lohnveredelung eingehend werden die Wareneingangspositionen verwendet, bei denen als Konto "031005" eingetragen ist.\\
 Als Zeitraum kann wahlweise ein Datum oder die "Anlage Periode" angegeben werden.\\ Als Zeitraum kann wahlweise ein Datum oder die "Anlage Periode" angegeben werden.\\
  
Zeile 29: Zeile 29:
   * Eigenmasse: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Gewicht kg/ME (C4).   * Eigenmasse: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Gewicht kg/ME (C4).
   * Warennummer: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode, C213. Hier muss die 8-stellige Warennummer oder 11- stellige Zollnummer stehen. Drücken Sie <Key>F1</Key> um aus der Liste der Warennummern auszuwählen.    * Warennummer: Artikelmaske, Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode, C213. Hier muss die 8-stellige Warennummer oder 11- stellige Zollnummer stehen. Drücken Sie <Key>F1</Key> um aus der Liste der Warennummern auszuwählen. 
 +  * Die besondere Maßeinheit wird im Feld neben der Warennummer geführt. Ist das Feld leer wird als Wert 00 angenommen. Das entspricht kg. Mit dem Wert 00 wird keine  besondere Maßeinheit ausgegeben.
 +  * Es erfolgt eine Plausibilitätsprüfung ob die besondere Maßeinheit und die Artikel-Mengeneinheit zusammenpassen.
   * Die Länderkennzeichen bei den Kunden und Lieferanten (C43) müssen ausgefüllt sein.   * Die Länderkennzeichen bei den Kunden und Lieferanten (C43) müssen ausgefüllt sein.
-  * Bei Änderungen der EU Mitglieder muss das Programm angepaßt werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Systembetreuer. +  * Bei Änderungen der EU Mitglieder muss der Eintrag in der config/$master.ini angepaßt werden.
-  * Die besonder Maßeinheit wird nicht verwaltet, da dazu keine Daten im IFW vorliegen. Als Mengeneinheit wird stets STück (Stk) angenommen. Dabei muss keine besondere Maßeinheit gemeldet werden.+
  
 ===== Workflow ===== ===== Workflow =====
Zeile 77: Zeile 78:
 Bei Rechnungen stets 11, Bei Gutschriften stets 21\\ Bei Rechnungen stets 11, Bei Gutschriften stets 21\\
 Bei Wareneingang stets 11, Bei Warenrücksendung stets 21\\ Bei Wareneingang stets 11, Bei Warenrücksendung stets 21\\
 +Bei Lohnveredelung ausgehend 41, Lohnveredelung eingehend stets 51.
 Umlagerungen werden nicht erfasst (z.B. Konsignationslager).\\ Umlagerungen werden nicht erfasst (z.B. Konsignationslager).\\
 === Verkehrszweig === === Verkehrszweig ===
 Immer 3 (=Straße). Kann nur in der Excel angepasst werden Immer 3 (=Straße). Kann nur in der Excel angepasst werden
 ===Versendungsmitgliedstaat=== ===Versendungsmitgliedstaat===
-Bei V leer. Bei E ist es das Länderkennzeichen aus dem Beleg (LKZ C43).+Bei V leer. Bei E ist es das Länderkennzeichen aus dem Beleg (LKZ C43). Siehe Leitfaden 5.7 Versendungsmitgliedstaat.
 ===Bestimmungsmitgliedstaat=== ===Bestimmungsmitgliedstaat===
-Bei E leer. Bei V die Lieferadresse aus dem Lieferschein (C43 oder C74), bei Gutschriften die Lieferadresse aus der Gutschrift (C43 oder C74).+Bei E leer. Bei V das Länderkennzeichen aus der Lieferadresse aus dem Lieferschein (C43 oder C74), bei Gutschriften die Lieferadresse aus der Gutschrift (C43 oder C74). Siehe Leitfaden 5.6 Bestimmungsmitgliedstaat
 ===Bestimmungsregion       === ===Bestimmungsregion       ===
-Bei V leer, Bei E immer 08 (Baden Würtemberg)+Bei V leer, Bei E immer 08 (Baden Würtemberg). Siehe Leitfaden 5.9 Bestimmungsbundesland.
 ===Ursprungsregion         === ===Ursprungsregion         ===
-Bei E leer. Andernfalls, bei V wird das Ursprungsland aus dem Artikel Ländercode (Artikl C239) ausgelesen. Ist das Artikelursprungsland DE wird der Inhalt des Feldes "Ursprungsregion" aus der Artikelmaske (meine Daten) ausgegeben, andernfalls wird 99 ausgegeben. +Bei E leer. Andernfalls, bei V wird das Ursprungsland aus dem Artikel Ländercode (Artikl C239) ausgelesen. Ist dieser Wert "DEwird der Inhalt des Feldes "Ursprungsregion" aus der Artikelmaske (meine Daten) ausgegeben, andernfalls wird 99 ausgegeben. 
-Ist das Ursprungsland leer, wird nichts ausgegeben.+Ist das Ursprungsland leer, wird nichts ausgegeben. Siehe leitfaden 5.8 Ursprungsbundesland (Ursprungsregion).
 ===Ursprungsland           === ===Ursprungsland           ===
-Bei V: aus Artikelmaske, Feld C239 (Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode). Muss vom Anwender ausgefüllt werden. Bei E ebenfalls aus der Artikelmaske, Feld C239 (Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode).\\+Bei V: aus Artikelmaske, Feld C239 (Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode). Muss vom Anwender ausgefüllt werden. Bei E ebenfalls aus der Artikelmaske, Feld C239 (Untermaske "EinkPara" Feld Ländercode). Siehe Leitfaden 5.10 Ursprungsland.
 ===Warennummer             === ===Warennummer             ===
 Es wird das Feld IntrastatWarennummer (C213) aus dem Artikelstamm verwendet. Das Feld muss ausgefüllt sein.  Es wird das Feld IntrastatWarennummer (C213) aus dem Artikelstamm verwendet. Das Feld muss ausgefüllt sein. 
 Drücken Sie auf diesem Feld <key>F1</key> um die Liste der Warennummern und deren besondere Maßeinheit zu sehen. Diese Liste muss vom Anwender aktuell gehalten werden. Drücken Sie auf diesem Feld <key>F1</key> um die Liste der Warennummern und deren besondere Maßeinheit zu sehen. Diese Liste muss vom Anwender aktuell gehalten werden.
 Die Warennummer ist 8-stellig. Sollte eine 11-stellige Nummer eingetragen sein ist das die Warennummer + 3 Stellen Zollnummer.\\ Die Warennummer ist 8-stellig. Sollte eine 11-stellige Nummer eingetragen sein ist das die Warennummer + 3 Stellen Zollnummer.\\
-Bei Ermittlung der besonderen Maßeinheit werden stets nur die ersten 8 Stellen berücksichtigt.\\ 
 bei Ausgabe der Warennummer werden stets nur die ersten 8 Stellen ausgegeben. bei Ausgabe der Warennummer werden stets nur die ersten 8 Stellen ausgegeben.
-Meldet das System "Warennummer nicht gefunden" wurde die beim Artikel eingetragene Warennummer nicht in der Warennummern-Liste gefundenDie Liste ist Stand Feb2023 und muss regelmäßig vom Anwender aktualisiert werden. Ebenso sind die Warennummern beim Artikel zu aktualisieren.+Es erfolgt keine Prüfung auf Richtigkeit der Warennummern. Warennummern können jährlich geändert werden. Eine vollständige Liste kann auf der Website des Statistisches Bundesamt gefunden werden. Siehe Leitfaden 5.12 Warennummer.
 ===Warenbezeichnung        === ===Warenbezeichnung        ===
-optionale Ausgabe der Artikelbezeichnung. Lassen Sie die Option abgeschaltet, um die Ausgabedatei klien zu halten.+optionale Ausgabe der Artikelbezeichnung. Lassen Sie die Option abgeschaltet, um die Ausgabedatei klein zu halten.
 ===Eigenmasse              === ===Eigenmasse              ===
-Ausgegeben wird aus dem Artikelstamm, Attribut Set Artikelpass, Feld  "Gewicht Stück netto" multipliziert mit der Menge aus der Belegposition. +Ausgegeben wird das Gewicht aus dem Artikelstamm, Untermaske "EinkPara" Feld Gewicht kg/ME multipliziert mit der Menge aus der Belegposition. Der Wert wird gerundet ausgegeben. Siehe Leitfaden 5.14 Eigenmasse in vollen Kilogramm.
-Ist "Gewicht Stück netto" = 0 ird stattdessen "Gewicht Stück brutto" verwendet.+
 ===BesondereMasseinheit    === ===BesondereMasseinheit    ===
-Dazu ist die Liste mit den Warennummern und den besonderen Masseinheiten von  +Die besondere Maßeinheit wird im ArtikelstammUntermaske "EinkPara" in der Liste der Warennummern geführtIst das Feld leer wird als Wert 00 angenommenDas entspricht kgMit dem Wert 00 wird keine  besondere Maßeinheit ausgegeben.\\ 
-https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Aussenhandel/warenverzeichnis-aussenhandel-db-reguvis.html?nn=205976 +Siehe Leitfaden 5.15 Besondere Maßeinheit.
-eingelesen worden.  +
-Die Liste finden Sie auf der Artikelstamm in der Untermaske "EinkPara"Drücken Sie hier im Feld "IntrastatWarennummer" die Taste <key>F1</key>Die Liste muss durch den Anwender aktuell gehalten werdenKonsultieren Sie dazu https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Aussenhandel/Downloads/WA2023-3200300-23700-4.pdf?__blob=publicationFile.  +
-Aus dieser Liste wird die besondere Maßeinheit entnommenEs werden ausschließlich die folgende IFW Mengeneinheiten unterstützt:\\ +
-1 Stk = 1 St\\ +
-1 Paar = 2 St\\ +
-1 Set = 1 St\\+
 ===Rechnungsbetrag=== ===Rechnungsbetrag===
 Positionspreis, netto, inclusive Positionsrabatt, Skonto und Rechnungsrabatt.\\ Positionspreis, netto, inclusive Positionsrabatt, Skonto und Rechnungsrabatt.\\
-Bei Rechnungen erfolgt ein pauschaler Aufschlag für Versandkosten. Der Aufschlag ist in Prozent anzugeben und wird in der config\master.ini eingetragen. Bei Gutschriften wird kein Rechnungsbetrag ausgegeben.\\ +Für jede Belegart kann ein pauschaler Aufschlag für Versandkosten erfolgen. Der Aufschlag ist in Prozent anzugeben und wird in der config\$master.ini eingetragen.\\ 
-Bei Wareneingang und Warenrücksendung erfolgt kein Aufschlag+Siehe Leitfaden 5.16 Rechnungsbetrag in vollen Euro
-===StatistischerWert       === +===StatistischerWert  === 
-Bei Art des Geschäft 11 und 12 leer, solange Warenverkehr im Vorjahr unter 45Mio (V) bzw 50Mio (E) ist. Für höhere Umsätze ist der statistische Wert nicht implementiert.\\ +Der statistische Wert wird für Gutschrift, Warenrücksendung, LohnveredelungVersand und LohnveredelungEingang ausgegeben. Der statistische Wert ist gleich dem Rechnungsbetrag. 
 +Bei Art des Geschäft 11 und 12 ist der statistische Wert leer, solange Warenverkehr im Vorjahr unter 45Mio (V) bzw 50Mio (E) ist. Für höhere Umsätze ist der statistische Wert nicht implementiert. Siehe Leitfaden 5.17 Statistischer Wert in vollen Euro.\\ 
 ===UStIdNr                 === ===UStIdNr                 ===
 Die UmsatzsteuerIdentifikationsnummer ist bei E leer. Bei Verkehrsrichtung V (Versendung) wird Direktverkauf, Reihengeschäft und innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft unterschieden.\\ Die UmsatzsteuerIdentifikationsnummer ist bei E leer. Bei Verkehrsrichtung V (Versendung) wird Direktverkauf, Reihengeschäft und innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft unterschieden.\\
Zeile 130: Zeile 125:
 ===ME- Besondere Maßeinheit=== ===ME- Besondere Maßeinheit===
 Infospalte. Gibt Auskunft über die Ermittlung der Besonderen Maßeinheit. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Gibt Auskunft über die Ermittlung der Besonderen Maßeinheit. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 +===Preis in der Position===
 +Infospalte. Der Preis wie er in der Belegposition steht. Ein Positionsrabatt ist breits abgezogen. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===Skonto=== ===Skonto===
 Infospalte. Errechnet aus den Werten in der Forderung (100*C11/C5). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Errechnet aus den Werten in der Forderung (100*C11/C5). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
Zeile 135: Zeile 132:
 Infospalte. Entnommen aus dem Rabattfeld am Fuß des Beleges (C3). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.===ArtikelNr===         Infospalte. Entnommen aus dem Rabattfeld am Fuß des Beleges (C3). Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.===ArtikelNr===        
 Infospalte IFW Artikelnummer. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte IFW Artikelnummer. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 +===pauschAufschlag===
 +Infospalte. Gibt den Aufschlag in Prozent an, um den der Rechnungsbetrag erhöht wird um Frachtkosten abzubilden. Der Aufschlag kann in einer Ini Datei eingegeben werden. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===Belegtyp=== ===Belegtyp===
 Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===BelegNr=== ===BelegNr===
 Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
-===Belegempfänger===+===KundenNr/LieferantenNr===
 Infospalte. Der Handelspartner der im Beleg steht. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden. Infospalte. Der Handelspartner der im Beleg steht. Kann mit der Druckoption "Infospalten und Fehler anzeigen" eingeschaltet werden.
 ===Warenempfänger=== ===Warenempfänger===
/data/kunden/wiki.ifw.de/htdocs/wiki/data/attic/specdoc/deb8eb82b2c4469d29ff990e67eca797/intrastat-idev.1683276812.txt.gz · Zuletzt geändert: 05.05.2023 10:53 von walter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki