Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anwender:preisbildung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
anwender:preisbildung [06.05.2020 13:27] walteranwender:preisbildung [06.05.2020 13:40] (aktuell) – gelöscht walter
Zeile 1: Zeile 1:
-Im Kopfbereich der Belege befindet sich das Feld **Preisgruppe**. Wenn Sie einen neuen Beleg schreiben wird das Feld **Preisgruppe** mit dem beim Kunde  
-eingetragenen Wert ausgefüllt. 
- 
-Wenn Sie dann die Artikel in den Belegpositionen aufnehmen zeigt das IFW im Feld **VK>** welche Preisgruppe gewählt werden sollte (z.B. **VK1 >**). Zwei Zeilen darunter steht die Anzeige **PG:** (unterhalb des Feldes **Rab%>**). Hier zeigt das IFW die Preisgruppe, die es ausgewählt hat. Ist z.B. Preisgruppe PG-01 vorgegeben, aber der Artikel hat keinen Preis in PG-01 wählt das IFW automatisch PG-00. Es zeigt dann **VK1>** und **PG:0.** 
- 
-Sobald Sie einen Artikel abgerufen haben nimmt das IFW den Eintrag im Feld **Preisgruppe** im Belegkopf und sucht nach dieser Preisgruppe beim Artikel. Existiert die Preisgruppe nicht oder das Preisbildungskennzeichen der Preisgruppe leer, wird der Preis der Preisgruppe 0 eingesetzt (auch wenn dieser 0,00 ist). 
-{{popup> :anwender:vorgehensweise:preisbildung_standard01.png }}\\ 
-<WRAP info round center 75%> 
-**Hinweis:**\\ 
-  * Beachten Sie das Menü **System | Programmeinstellungen | Programm Parametereinstellungen**. Die darin gewählten Einstellungen können die Preisbildung beeinflussen. Lesen Sie dazu auch das Kapitel Voreinstellungen des Programms. 
-  * Nachträgliche Änderungen am Feld **Preisgruppe** im Belegkopf ziehen keine Änderungen an den Preisen nach sich. Erst wenn Sie die Artikel in jeder Position erneut mit <key>F1</key> aus dem Artikelstamm abrufen werden die Preise neu berechnet. Abgewandelte Texte, Preise oder Rabatte **werden dabei gelöscht**. 
-</WRAP> 
- 
-Rabatte können Sie für jede einzelne Position im Feld **Rab.%>** eintragen, und / oder im Belegfuß im Feld **Rabatt %>** vergeben. 
- 
-Sie können den Rabatt entweder in % angeben, oder über die Taste <key>F1</key> als  Betrag eingeben. 
- 
-Rabatteinträge in der Position wirken sich nur auf diese Position aus. 
- 
-Rabatteinträge im Belegfuß wirken sich auf alle Positionen aus, die im Feld **GesRab/PrTyp>** (Gesamtrabatt/ Preistyp) den Buchstaben **J** tragen. Drücken Sie auf diesem Feld <key>F1</key> um die Rabattfähigkeit abzuschalten. 
- 
-^ Gesamtrabatt bei Rechnungserstellung ^^ 
-| **J**a | auf Artikel wird Gesamtrabatt vergeben | 
-| **N**ein | Artikel von Gesamtrabatt ausgeschlossen | 
-| **A**lt | Alternativposition nicht in der Gesamtsumme | 
-| **O**pt | optionale Position, nicht in der Gesamtsumme | 
- 
-<WRAP info round center 75%> 
-**Hinweis:**\\ 
-  * Beim Abruf des Artikels aus dem Artikelstamm wird dieses Feld belegt. Sie können daher im Artikelstamm im Feld **Gesamtrabatt** eingeben ob dieser Artikel als rabattfähig vorgegeben werden soll. 
-  * Die Positionsart wir durch das Feld **Positionsart>** bestimmt. Diese Feld wird automatisch mit der beim Artikel vorgegebenen Positionsart belegt und kann innerhalb des Belegs abgewandelt werden. Die Positionsarten steuern die Ausdrucke. 
-</WRAP> 
- 
  
/data/kunden/wiki.ifw.de/htdocs/wiki/data/attic/anwender/preisbildung.1588764473.txt.gz · Zuletzt geändert: 06.05.2020 13:27 von walter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki