Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zusatzmodule:langzeit-_lieferantenerklaerung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
zusatzmodule:langzeit-_lieferantenerklaerung [25.06.2019 12:45] – [Zweck einer Lieferantenerklärung nach EG-Verordnung 1207/01] walterzusatzmodule:langzeit-_lieferantenerklaerung [12.02.2021 11:35] walter
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-Das IFW Modul erlaubt den Ausdruck einer Langzeit Lieferantenerklärung nach EG-Verordnung 1207/01 (siehe Anhang). Das IFW wird dazu um eine Datenbank erweitert, in der Artikelnummer, Lieferantenartikelnummer, Gültigkeitszeitraum und die Präferenzkennzeichen geführt werden. Der Ausdruck erfolgt dann aus der Kundendatenbank. Das IFW durchsucht alle Rechnungen des Kunden, prüft ob zu dem Artikel ein Eintrag in der Präferenzdatenbank für den angegebenen Zeitraum vorliegt und druckt ihn dann aus. Es wird stets auf die Lieferantenartikelnummer des ersten Lieferanten auf der Artikelmaske zurückgegriffen. Wird der gleiche Artikel von mehren Lieferanten bezogen kann keine Lieferantenerklärung ausgedruckt werden, weil eine nachträgliche Zuordnung nicht mehr möglich ist.+Das IFW Modul erlaubt den Ausdruck einer Langzeitlieferantenerklärung nach EG-Verordnung 1207/01 (siehe Anhang). Das IFW wird dazu um eine Datenbank erweitert, in der Artikelnummer, Lieferantenartikelnummer, Gültigkeitszeitraum und die Präferenzkennzeichen geführt werden. Der Ausdruck erfolgt dann aus der Kundendatenbank. Das IFW durchsucht alle Rechnungen des Kunden, prüft ob zu dem Artikel ein Eintrag in der Präferenzdatenbank für den angegebenen Zeitraum vorliegt und druckt ihn dann aus. Es wird stets auf die Lieferantenartikelnummer des ersten Lieferanten auf der Artikelmaske zurückgegriffen. Wird der gleiche Artikel von mehren Lieferanten bezogen kann keine Lieferantenerklärung ausgedruckt werden, weil eine nachträgliche Zuordnung nicht mehr möglich ist.
  
  
Zeile 112: Zeile 112:
  
 Die beschriebenen Verfahren gelten nur wenn die Datei ARTLER.CSV wie im folgenden Beschrieben aufgebaut ist. Für einen anderen Datensatzaufbau müssen neue Importmakros programmiert werden. Die beschriebenen Verfahren gelten nur wenn die Datei ARTLER.CSV wie im folgenden Beschrieben aufgebaut ist. Für einen anderen Datensatzaufbau müssen neue Importmakros programmiert werden.
-Sollte die einzulesende Datei anders aufgebaut sein, empfehlen wir sie mit einer Tabellenkalkulation zu öffnen (z.B. MS-Excel), sie auf die notwendigen Spalten umzugestalten und sie dann als CSV Datei zu exportieren. Geben Sie dazu in MS-Excel bei "speichern unter" den Dateityp "CSV (Trennzeichen getrennt)%%(*%%.csv)" an+Der Feldtrenmner ist ";". Die Reihenfolge der Felder ist entscheident. Ab Feld 10 wird der Rest der Zeile als ganzes eingelesen.\\ 
 +Sollte die einzulesende Datei anders aufgebaut sein, sollten Sie die Spalten mit einer Tabellenkalkulation (z.B. MS-Excel) auf dei benötigte Reihenfolge umstellen und dann als CSV Datei zu exportieren. Geben Sie dazu in MS-Excel bei "speichern unter" den Dateityp "CSV (Trennzeichen getrennt)%%(*%%.csv)" an
 Der Zeichensatz sollte ASCII sein. D.h. enthält die Datei Umlaute oder "ß" muss sie im ASCII Zeichensatz vorliegen, andernfalls kann es zu fehlerhaften Zeichen bei den importierten Daten kommen. Der Zeichensatz sollte ASCII sein. D.h. enthält die Datei Umlaute oder "ß" muss sie im ASCII Zeichensatz vorliegen, andernfalls kann es zu fehlerhaften Zeichen bei den importierten Daten kommen.
  
-| Beschreibung: | Artikel Präferenzkennzeichen |+| Beschreibung: | Artikel Präferenzkennzeichen zum Import in das IFW|
 | Dateiname: | ARTLER.CSV | | Dateiname: | ARTLER.CSV |
-| Übertragung: | Lieferant -> IFW | 
 | Feldlängen: | Flexibel mit Trennzeichen ; | | Feldlängen: | Flexibel mit Trennzeichen ; |
-| Besonderheit:In der ersten Zeile der Datei stehen die Feldbeschriftungen |+| Besonderheit:Die erste Zeile wird nicht eingelesen, sie enthält die Feldbeschriftungen |
  
 Datensatzaufbau: Datensatzaufbau:
/data/kunden/wiki.ifw.de/htdocs/wiki/data/pages/zusatzmodule/langzeit-_lieferantenerklaerung.txt · Zuletzt geändert: 18.01.2022 17:34 von andi

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki