Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600 [13.09.2023 12:05] – [Installation der Startprogramme] walterzusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600 [13.09.2023 12:17] – [BDE Parameter:] walter
Zeile 18: Zeile 18:
 ===== Terminal Konfiguration ===== ===== Terminal Konfiguration =====
 \\ \\
-{{popup>:zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt002.jpg |}}+{{popup>:zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600002.jpg |}}
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 89: Zeile 89:
 Verbinden Sie den IFW BDE Konverter mit der seriellen Schnittstelle des PC auf der einen Seite und über das Verbindungskabel mit dem RJ11 Stecker mit dem Verteiler auf der anderen Seite. Achten Sie auf die korrekt gesetzten Schiebeschalter (T-RTS RxON und DCE). Verbinden Sie den IFW BDE Konverter mit der seriellen Schnittstelle des PC auf der einen Seite und über das Verbindungskabel mit dem RJ11 Stecker mit dem Verteiler auf der anderen Seite. Achten Sie auf die korrekt gesetzten Schiebeschalter (T-RTS RxON und DCE).
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt006.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600006.jpg |}}
 \\ \\
 Verbinden Sie die Datenleitungen der Terminals mit dem Verteiler. Verbinden Sie die Datenleitungen der Terminals mit dem Verteiler.
Zeile 100: Zeile 100:
 Legen Sie im IFW eine Rechtegruppe „BDE“ an. Sie wird für den BDE Benutzer benötigt, der auf dem IFW BDE Server aktiv ist. Wie Sie Benutzer anlegen und Rechte und Zugriffsgruppen definieren ist im Handbuch im Kapitel 7 beschrieben. Legen Sie im IFW eine Rechtegruppe „BDE“ an. Sie wird für den BDE Benutzer benötigt, der auf dem IFW BDE Server aktiv ist. Wie Sie Benutzer anlegen und Rechte und Zugriffsgruppen definieren ist im Handbuch im Kapitel 7 beschrieben.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt008.jpg |Gruppenliste}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600008.jpg |Gruppenliste}}
 \\ \\
 Gruppenliste Gruppenliste
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt010.jpg |Gruppe verändern+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600010.jpg |Gruppe verändern
 }} }}
 \\ \\
 Gruppe verändern Gruppe verändern
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt012.jpg |Der Rechtegruppe BDE zugeordneten Menüpunkte}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600012.jpg |Der Rechtegruppe BDE zugeordneten Menüpunkte}}
 \\ \\
 Der Rechtegruppe BDE zugeordneten Menüpunkte Der Rechtegruppe BDE zugeordneten Menüpunkte
Zeile 122: Zeile 122:
 </WRAP> </WRAP>
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt014.jpg |Rechte auf Dateien}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600014.jpg |Rechte auf Dateien}}
 \\ \\
 Rechte auf Dateien Rechte auf Dateien
Zeile 132: Zeile 132:
 Erzeugen Sie anschließend einen Benutzer „ifwbde“, dem Sie die zuvor angelegte Rechtegruppe zuweisen. Erzeugen Sie anschließend einen Benutzer „ifwbde“, dem Sie die zuvor angelegte Rechtegruppe zuweisen.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt016.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600016.jpg |}}
 \\ \\
 Geben Sie dem Benutzer IFWBDE zur Erhöhung der Sicherheit keine weiteren Rechte. Geben Sie dem Benutzer IFWBDE zur Erhöhung der Sicherheit keine weiteren Rechte.
Zeile 199: Zeile 199:
 Bearbeiten Sie zur Konfiguration der BDE Terminals die folgenden IFW Masken: Bearbeiten Sie zur Konfiguration der BDE Terminals die folgenden IFW Masken:
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt018.jpg |BDE Parameter im Menü System | BDE System | BDE Parameter.}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600018.jpg |}}
 \\ \\
 BDE Parameter im Menü System | BDE System | BDE Parameter. BDE Parameter im Menü System | BDE System | BDE Parameter.
 Geben Sie im Feld **max. Anz. Verbindungsaufbauversuche:** 999 an, wenn Sie nur ein Terminal angeschlossen haben. Haben Sie mehr als ein Terminal angeschlossen tragen Sie 60 ein. Geben Sie im Feld **max. Anz. Verbindungsaufbauversuche:** 999 an, wenn Sie nur ein Terminal angeschlossen haben. Haben Sie mehr als ein Terminal angeschlossen tragen Sie 60 ein.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt020.jpg |BDE Parameter im Menü System | BDE System | BDE-Geräteparameter}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600020.jpg |}}
 \\ \\
 BDE Parameter im Menü System | BDE System | BDE-Geräteparameter BDE Parameter im Menü System | BDE System | BDE-Geräteparameter
Zeile 231: Zeile 231:
 ===== BDE Zeiten: ===== ===== BDE Zeiten: =====
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt022.jpg |Betriebliche Arbeits -/ Pausenzeiten im Menü System | BDE System | BDE-Geräteparameter}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600022.jpg |Betriebliche Arbeits -/ Pausenzeiten im Menü System | BDE System | BDE-Geräteparameter}}
 \\ \\
 Betriebliche Arbeits -/ Pausenzeiten im Menü System | BDE System | BDE-Geräteparameter Betriebliche Arbeits -/ Pausenzeiten im Menü System | BDE System | BDE-Geräteparameter
Zeile 268: Zeile 268:
 Starten Sie die BSC Server Software und nehmen Sie unter Optionen die folgende Einstellungen vor: Starten Sie die BSC Server Software und nehmen Sie unter Optionen die folgende Einstellungen vor:
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt024.jpg |}} +{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600024.jpg |}} 
- +{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600026.jpg |Wählen Sie hier den korrekten Com Port}}
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt026.jpg |Wählen Sie hier den korrekten Com Port}}+
 \\ \\
 Wählen Sie hier den korrekten Com Port. Wählen Sie hier den korrekten Com Port.
 +\\
 +{{popup>:zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600026.jpg?400 |XYZ}}
 +\\
 +
 +
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt028.jpg |Setzen Sie Serverkennung auf 01. Der Basisport 3001 korreliert mit dem BDEPort 3002 in der server.ini.+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600028.jpg |Setzen Sie Serverkennung auf 01. Der Basisport 3001 korreliert mit dem BDEPort 3002 in der server.ini.
 }} }}
 \\ \\
 Setzen Sie Serverkennung auf 01. Der Basisport 3001 korreliert mit dem BDEPort 3002 in der server.ini. Setzen Sie Serverkennung auf 01. Der Basisport 3001 korreliert mit dem BDEPort 3002 in der server.ini.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt030.jpg |Aktivieren Sie die von Ihnen verwendeten Terminaladressen}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600030.jpg |Aktivieren Sie die von Ihnen verwendeten Terminaladressen}}
 \\ \\
 Aktivieren Sie die von Ihnen verwendeten Terminaladressen Aktivieren Sie die von Ihnen verwendeten Terminaladressen
Zeile 289: Zeile 293:
 Bevorzugen Sie den automatischen Start über die batch ifwgwstst.bat. Bevorzugen Sie den automatischen Start über die batch ifwgwstst.bat.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt032.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600032.jpg |}}
 \\ \\
 Starten Sie zuerst den BSC Server. Öffnen Sie nach dessen Start den Windows Taskmanager und setzen Sie die Prozesspriorität auf Realtime: Starten Sie zuerst den BSC Server. Öffnen Sie nach dessen Start den Windows Taskmanager und setzen Sie die Prozesspriorität auf Realtime:
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt034.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600034.jpg |}}
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt036.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600036.jpg |}}
 \\ \\
 Starten Sie dann das IFW. Loggen Sie sich mit dem Ihrem vorbereiteten Benutzer (ifwbde) ein. Starten Sie dann das IFW. Loggen Sie sich mit dem Ihrem vorbereiteten Benutzer (ifwbde) ein.
 Führen Sie dann den Menüpunkt „BDE BSC IP-Taskmanager“ bzw „BDE BSC IP-Taskmanager Adresse 1“ aus. Führen Sie dann den Menüpunkt „BDE BSC IP-Taskmanager“ bzw „BDE BSC IP-Taskmanager Adresse 1“ aus.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt038.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600038.jpg |}}
  
 <WRAP info round center 75%> <WRAP info round center 75%>
Zeile 310: Zeile 314:
 Das IFW sucht nun nach seriellen und über IP angeschlossenen BDE Terminals. Die Intus 1620 Terminals werden immer über BSC IP angesprochen: Das IFW sucht nun nach seriellen und über IP angeschlossenen BDE Terminals. Die Intus 1620 Terminals werden immer über BSC IP angesprochen:
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt040.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600040.jpg |}}
  
 <WRAP info round center 75%> <WRAP info round center 75%>
Zeile 319: Zeile 323:
 Werden die Terminals gefunden signalisiert das IFW mit dem BDE Terminalmonitor die Betriebsbereitschaft. Werden die Terminals gefunden signalisiert das IFW mit dem BDE Terminalmonitor die Betriebsbereitschaft.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt042.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600042.jpg |}}
 \\ \\
 Die rechte Spalte **Task/Step** zeigt den momentanen Programmschritt des Terminals an. Die Anzeige verändert sich bei Stechvorgängen am Terminal. Die rechte Spalte **Task/Step** zeigt den momentanen Programmschritt des Terminals an. Die Anzeige verändert sich bei Stechvorgängen am Terminal.
Zeile 325: Zeile 329:
 ==== Automatischer Start ==== ==== Automatischer Start ====
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt044.jpg |}} Führen Sie zum Starten das Batch ifwgwst.bat aus, das Sie im Abschnitt „Installation der Startprogramme“ auf dem Desktop angemeldet haben. Ist das Batch richtig konfiguriert startet es den BSC Server mit höchster Prozesspriorität, dann startet das IFW und führt automatisch den Menüpunkt "IP-BDE Servers Adresse 1" aus.+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600044.jpg |}} Führen Sie zum Starten das Batch ifwgwst.bat aus, das Sie im Abschnitt „Installation der Startprogramme“ auf dem Desktop angemeldet haben. Ist das Batch richtig konfiguriert startet es den BSC Server mit höchster Prozesspriorität, dann startet das IFW und führt automatisch den Menüpunkt "IP-BDE Servers Adresse 1" aus.
  
 ==== Automatischer Start bei booten ==== ==== Automatischer Start bei booten ====
Zeile 339: Zeile 343:
 Neben der BSC Server Software darf auf dem PC keine weitere Applikation laufen, um die einwandfreie Kommunikation auf dem seriellen Port zu gewährleisten. Neben der BSC Server Software darf auf dem PC keine weitere Applikation laufen, um die einwandfreie Kommunikation auf dem seriellen Port zu gewährleisten.
  
-{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt046.jpg |}}+{{popup> :zusatzmodule:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600:bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600046.jpg |}}
 \\ \\
 Es wird im Folgenden davon ausgegangen, dass das IFW BDE System bereits mit einem IFW BDE Taskmanager in Betrieb ist und nun um einen zweiten Server erweitert werden soll. Es wird im Folgenden davon ausgegangen, dass das IFW BDE System bereits mit einem IFW BDE Taskmanager in Betrieb ist und nun um einen zweiten Server erweitert werden soll.
/data/kunden/wiki.ifw.de/htdocs/wiki/data/pages/zusatzmodule/bde_system_anschluss_des_pcs_intus_1600.txt · Zuletzt geändert: 13.09.2023 12:20 von walter

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki